Konjunktiv II

Was man über den Konjunktiv II wissen sollte, wie man ihn gebraucht & bildet sowie praktische Tipps - all das findet ihr hier: Abschnitte Einführung Bildung mit würd- + Infinitiv einteilige Formen & Modalverben Vergangenheit Gebrauch Wünsche Höflichkeit Vorschläge & Ratschläge Irreale Konditionalsätze Irreale Vergleiche Übungen Das sollte man über den Konjunktiv II wissen: Der

Modalpartikeln

Schon öfter gehört und nie verstanden - Was sind Modalpartikeln eigentlich? Abschnitte Modalpartikeln Theorie Modalpartikeln Beispiele Aussagesätze Ausrufesätze Fragesätze Modalpartikeln Übungen Ein bisschen Theorie vorab werden in vielen verschiedenen Kontexten benutzt haben immer mehrere Bedeutungen sind nicht nur Modalpartikeln, sondern auch andere Wortarten muss man immer aus dem Kontext verstehen - haben keine “fixe”

Das Präteritum

Was das Präteritum ist, wie man es verwendet & bildet sowie praktische Tipps - all das findet ihr hier: Abschnitte Verwendung Regeln reguläre Verben irreguläre Verben Modalverben & Passiv Tipps & Tricks Übungen Das ist das Präteritum und so wird es verwendet: Das Präteritum ist eine Vergangenheitsform (vergleichbar mit dem "Simple Past" im Englischen)

Wieso, weshalb, warum – Unterschied?

Abschnitte Bedeutung Grammatik Häufigkeit Tipps & Tricks Was ist der Unterschied zwischen wieso und warum? Und da gibt es ja auch noch andere Fragewörter wie zum Beispiel: Weshalb… ? Aus welchem Grund… ? Weswegen… ? In diesem Blog betrachten wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen wieso weshalb und warum im Detail. Wieso weshalb warum und

Lokale Präpositionen

Man braucht sie wirklich oft, es gibt (leider) viele von ihnen und zu allem Überfluss muss man nach ihnen auch noch deklinieren: Es geht um lokale Präpositionen! Abschnitte Was sind lokale Präpositionen? Lokale Präpositionen Beispiele Lokale Präpositionen auf die Frage: Wo? Lokale Präpositionen auf die Frage: Wohin? Lokale Präpositionen auf die Frage: Woher? Modalpartikel

Modalpartikel

Schon öfter gehört und nie verstanden - Was sind Modalpartikeln eigentlich? Abschnitte Modalpartikeln Theorie Modalpartikeln Beispiele Aussagesätze Ausrufesätze Fragesätze Modalpartikeln Übungen Ein bisschen Theorie vorab werden in vielen verschiedenen Kontexten benutzt haben immer mehrere Bedeutungen sind nicht nur Modalpartikeln, sondern auch andere Wortarten muss man immer aus dem Kontext verstehen - haben keine “fixe”

Verben mit festen Präpositionen und deren Bedeutungen

Hier findet ihr die möglichen Bedeutungen der fixen Präpositionen von Verben, damit dieses Thema mehr Sinn macht beim Lernen und Verwenden ????. Die Präpositionen haben eine Beziehung zur Bedeutung des Verbs – wenn man sie versteht, kann man sich diese Verbindungen einfacher merken. Bei manchen ist die Beziehung klarer, bei anderen weniger deutlich. Die

Die DIALOG-Fragestunde

Wie versprochen findet ihr hier nun auch die Antworten auf eure Fragen in schriftlicher Form ????. Es geht um Modalpartikel, Verben mit Präpositionen, Schachtelsätze und Gewohnheiten. Was ist der Unterschied zwischen etwas gewohnt sein und sich an etwas gewöhnen? Etwas gewohnt sein, ist ein Zustand. Ich bin es gewohnt, früh

Nach oben