Hast du dich schon einmal gefragt: „Welches Sprachniveau habe ich?“ oder auch „Was bedeuten diese Sprachniveaus überhaupt?“ Gerne versuchen wir hier, einfach zu erklären, was Sprachniveaus sind und wie du herausfinden kannst, was dein Sprachlevel ist.

Woher kommt diese Sprachniveau-Einteilung eigentlich?

Die in Europa gängige Sprachniveau-Einteilung richtet sich nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen. Also sollten wir vielleicht vorab folgende Frage beantworten:

Was ist der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und wozu dient er?

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen (kurz: GeR) ist ein System, das Sprachkompetenz länderübergreifend vergleichbar macht. Er ist ein anerkannter Bezugsrahmen, der die Fertigkeiten der Sprachkompetenz beschreibt und als Grundlage für die Entwicklung von Sprachkursen dient. Durch ihn werden Kompetenzniveaus definiert, die Lernfortschritte messbar machen.

Er unterscheidet drei grundlegende Sprachlevels:

  • A (A1 und A2) → Elementare Sprachverwendung
  • B (B1 und B2) → Selbstständige Sprachverwendung
  • C (C1 und C2) → Kompetente Sprachverwendung

 Das heißt Sprachniveau A1 – C2 werden abgedeckt. Woher kannst du jetzt wissen, welches Sprachniveau du hast?

Die einfachste Variante:

Mach den DIALOG-Einstufungstest!

Hast du 20-30 Minuten Zeit und einen Internetzugang? Dann kannst du unseren Einstufungstest von überall aus bequem machen.
Schick uns eine Anfrage, damit wir dir die passenden Links weiterleiten können!

Warum soll ich einen Einstufungstest machen? Muss ich den Test vor dem Kurs überhaupt machen?

Hast du bereits Sprachkurse abgeschlossen? Oder vielleicht sogar ein Sprachzertifikat gemacht? Das ist super, aber gleichzeitig kein Ersatz für einen Einstufungstest. „Warum?“, fragst du?

  • Ein Einstufungstest garantiert Qualität im Kurs, weil du so den für dich passenden Kurs findest. Du möchtest doch nicht, dass du oder deine KollegInnen im Kurs zu gut oder zu schlecht sind – gelangweilt oder total überfordert, weil sie oder du auf dem „falschen“ Sprachlevel lernen? Wir auch nicht! Deshalb ist ein Einstufungstest vor der Kursauswahl bei DIALOG Pflicht!
  • Dein Sprachlevel kann sich seit dem letzten Kurs verändert haben, weil du sehr viel oder kaum mit deiner Fremdsprache gearbeitet hast.
  • Es kann sein, dass dein letzter Kurs schon sehr lange her ist und du schon Gelerntes noch mal auffrischen musst. Der Test zeigt dir das.
  • Es kann natürlich auch sein, dass sich deine Sprachkenntnisse durch dein Alltagsleben so stark verbessert hat, dass du eine höhere Kursstufe als gedacht besuchen kannst. Die Testergebnisse werden es dir zeigen.
  • Der Einstufungstest ist genau an unserem Kursprogramm und dem Material, das wir verwenden, orientiert.
  • Du bist überrascht über die Resultate des Tests? Denk mal darüber nach, ob sie nicht doch dein Sprachlevel reflektieren und deine Einschätzung des Sprachniveaus vielleicht abweichend war? Wir freuen uns auch, darüber mit dir zu sprechen und bei Bedarf auch noch einen mündlichen Eistufungstest zu machen– kontaktiere uns jederzeit gerne!

Hast du einen Einstufungstest gemacht und fragst dich jetzt, was deine Sprachniveau-Resultat bedeutet?

Hier ein Überblick des GeR vom Europarat:

Wir hoffen, dass wir dir mit dieser Erklärung deine Fragen zu der Sprachniveau-Reihenfolge beantworten konnten. Brauchst du noch mehr Informationen? Kontaktiere uns unter office@dialog-wien.at