Was ist Ostern?
Ostern in Österreich ist eine bunte Mischung aus religiösen, familiären und regionalen Bräuchen. Für einige Menschen ist es der Beginn des Frühlings, ein Fest der Gemeinschaft. Manche Oster-Rituale unterscheiden sich von Ort zu Ort.
Wenn du gerade Deutsch lernst und mehr über die Kultur in Österreich erfahren möchtest, ist Ostern die perfekte Gelegenheit: Du kannst Vokabeln lernen, mit Einheimischen sprechen und selbst aktiv werden! Für viele ist es eine schöne Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen und traditionelle Speisen zu genießen.
5 nützliche Vokabeln rund um Ostern
Tipp für dein Deutschtraining: Lies die Erklärungen und notiere dir die neuen Wörter. So verbesserst du dein Leseverstehen und deinen Wortschatz!
1. Das Osterfeuer
Am Karsamstag gibt es in vielen Orten ein großes Feuer. Es soll den Winter vertreiben und das Licht des Frühlings begrüßen.
2. Der Palmbuschen
Ein Strauß aus Palmenzweigen, Weidenkätzchen und bunten Bändern, den viele Menschen am Palmsonntag zur Kirche bringen.
3. Das Osterlamm
In Österreich ist das Osterlamm oft ein Kuchen in Lammform – mit Puderzucker bestreut. Ein süßer Brauch!
4. Die Ratschenkinder
In der Karwoche schweigen die Kirchenglocken. Kinder ziehen mit „Ratschen“ durch die Straßen und erinnern an die Gebetszeiten.
5. Das Eierpecken
Ein beliebtes Familienspiel zu Ostern. Zwei Personen schlagen bunte Ostereier aneinander. Wessen Ei bleibt ganz? Der oder die gewinnt!
Kostenloses Oster-Workbook für Deutschlernende (A2–B2)
👉 Jetzt gratis herunterladen und loslernen: Workbook Deutsch Ostern als PDF downloaden
5 Tipps: So gelingt dein Osterfest in Österreich
1. Nimm an regionalen Bräuchen teil
Vom Osterfeuer bis zum Palmbuschen – je nach Region gibt es eigene Traditionen. Frag nach und mach mit!
2. Entdecke typische Osterspeisen
Probier ein Stück Osterlamm oder koste Osterschinken mit Kren (Meerrettich). In vielen Regionen gibt es traditionelle Jausen am Ostersonntag.
Ein Osterlamm zu backen ist nicht nur ein traditioneller Brauch – es macht auch Spaß, trainiert dein Leseverstehen und schmeckt einfach köstlich. Los geht’s!
Zu kompliziert? Wir können helfen!
Melde dich jetzt für einen Deutschkurs in Wien an und lerne effektiv Deutsch in Kleingruppen und mit hochqualifizierten Lehrkräften.
3. Sprich mit Österreicher:innen über ihre Ostererinnerungen
Viele erzählen gerne von alten Bräuchen: Fasten, Ratschen, Eiersuchen oder selbst gebastelte Palmbuschen. Ein tolles Training für dein Hörverstehen!
4. Besuche einen Ostermarkt in Wien
Oft gibt es handbemalte Eier, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten. Perfekt, um in Osterstimmung zu kommen und ein paar neue Wörter aufzuschnappen. Ideal zum Üben!
5. Plane rechtzeitig – viele Geschäfte sind geschlossen
In Österreich sind Ostersonntag und Ostermontag gesetzliche Feiertage. Viele Geschäfte haben geschlossen – also vorher an Schoko-Hasen und bunte Eier denken!
Welche Osterbräuche kennst du?
Gibt es ähnliche Traditionen in deiner Heimat? Oder hast du neue Bräuche in Österreich kennengelernt?
Vielleicht sprechen wir ja schon im nächsten Deutschkurs darüber. Und wer weiß – vielleicht versteckt der Osterhase nicht nur Eier, sondern auch ein paar neue Lieblingswörter! 🐰📚
März 2025