Deutsch-Wortschatz & Redewendungen

Die Kategorie „Deutsch-Wortschatz & Redewendungen“ auf dem DIALOG-Blog bietet wertvolle Inhalte, um deinen Wortschatz zu erweitern. Hier findest du nützliche Vokabeln, Ausdrücke und Beispiele, die dir helfen, die deutsche Sprache im Alltag besser zu verstehen und anzuwenden. Die Beiträge decken Themen wie saisonale Wörter, wichtige Redewendungen und Sprachgebrauch in spezifischen Kontexten ab.

Farbenfrohe Ostern in Österreich: Traditionen, Vokabeln & Tipps für Expats

Was ist Ostern? Ostern in Österreich ist eine bunte Mischung aus religiösen, familiären und regionalen Bräuchen. Für einige Menschen ist es der Beginn des Frühlings, ein Fest der Gemeinschaft. Manche Oster-Rituale unterscheiden sich von Ort zu Ort. Wenn du gerade Deutsch lernst und mehr über die Kultur in Österreich erfahren möchtest, ist Ostern die

10 wichtige Wörter für den Winter

Der Winter steht vor der Tür. Deshalb ist es höchste Zeit, euren Wortschatz mit wirklich sehr wichtigen Winterwörtern zu erweitern. Dazu gibt es hilfreiche Links, die euch mit Informationen und Tipps versorgen. So sorgen wir für euren Winterspaß – drinnen & draußen. 1. der Adventkalender Ab dem 01.12. öffnen wir jeden Tag ein Türchen

10 wichtige deutsche Wörter zum Fußballschauen

In unserem letzten Beitrag haben wir euch „normale“ Schimpfwörter beigebracht und dieses Mal zeigen wir euch – aus aktuellem Anlass – „böse Wörter“ für den Fußball-Fernsehabend. Damit beeindruckt ihr eure deutschsprachigen Freund*innen beim Schauen der Fußball-Europameisterschaft 2021 (UEFA EURO 2020). Im Deutschkurs lernen wir meistens die schönen oder offiziellen Seiten der Sprache kennen, aber

Deutsche Schimpfwörter – 10 häufige Begriffe

Hattest du in letzter Zeit auch immer öfter Lust so richtig zu schimpfen? Wenn ja, findest du hier eine Übersicht von 10 häufigen deutschen Schimpfwörtern. Im Deutschkurs lernst du die Hochsprache, das heißt das korrekte Standarddeutsch. Im realen Leben brauchst du aber natürlich auch „böse“ Wörter (Schimpfwörter). Du kannst wahrscheinlich Beleidigungen und Beschimpfungen wie

Verben mit festen Präpositionen und deren Bedeutungen

Hier findet ihr die möglichen Bedeutungen der fixen Präpositionen von Verben, damit dieses Thema mehr Sinn macht beim Lernen und Verwenden ????. Die Präpositionen haben eine Beziehung zur Bedeutung des Verbs – wenn man sie versteht, kann man sich diese Verbindungen einfacher merken. Bei manchen ist die Beziehung klarer, bei anderen weniger deutlich. Die

Nach oben