Im Deutschkurs stellt sich oft die Frage, ob jetzt zuerst der Dativ oder doch zuerst der Akkusativ kommt. Deshalb wollen wir von DIALOG euch hier eine kurze Übersicht der drei wichtigsten Regeln geben.

Die Positionen der Objekte im Deutschen –

Die Regeln

  1. Sind beide Objekte Nomen, gilt: DATIV VOR AKKUSATIV.

Subjekt             Dativobjekt     Akkusativobjekt

Der Affe gibt dem Krokodil seine Banane.

Subjekt                 Dativobjekt        Akkusativobjekt

Frau Holle schickt ihrem Freund eine E-Mail.

  1. Gibt es ein Nomen und ein Pronomen, gilt: PRONOMEN VOR NOMEN.

Subjekt               AO    DO  

Der Affe gibt sie dem Krokodil.

Subjekt           DO      AO

Der Affe gibt ihm seine Banane.

Subjekt                 AO  DO  

Frau Holle schickt sie ihrem Freund.

Subjekt                  DO      AO

Frau Holle schickt ihm eine E-Mail.

  1. Sind beide Objekte Pronomen, gilt: AKKUSATIV VOR DATIV.

Subjekt          AO   DO  

Der Affe gibt sie ihm.

Subjekt                AO   DO  

Frau Holle schickt sie ihm.

Und jetzt gleich ein paar Beispielsätze schreiben, damit ihr euch sicher sein könnt, dass die Regeln klar sind! Falls ihr noch Fragen habt, stellt sie doch gleich morgen eurem Trainer oder eurer Trainerin und besprecht das Thema im Deutschkurs :).

(Juni 2018)

Grafik: Daniela Schiefer